E-Mobilität ist längst Teil unseres Alltags. So spielen E-Autos zusehends eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines zukunftssicheren und umweltfreundlichen Fahrzeugs. Der Antrieb mit sauberer Energie aus der Steckdose bietet eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Verbrennern und überzeugt mit zahlreichen Vorteilen. Neben den reduzierten Unterhaltskosten durch Steuervorteile sind an dieser Stelle die niedrigen Betriebskosten oder der geringe Verschleiß zu nennen.
Entscheiden Sie sich für die Mobilität der Zukunft, holen sie sich das „smarte Laden“ direkt nach Hause. Leistungsstarke und kompakte Wallboxen sind individuell auf Ihre Ansprüche abgestimmte Ladelösungen.
Den Akku eines E-Autos können Sie an einer öffentlichen Ladestation oder bequem zu Hause mit Strom aufladen. Hier liegt im ersten Moment die Idee nahe, diesen an eine normale Haushaltssteckdose anzuschließen. Jedoch zeigt sich auf den zweiten Blick, dass herkömmlich 2,3 kW Steckdosen keineswegs für das Laden eines Hochleistungsakkus ausgelegt sind, wie dieser in E-Autos verbaut wird.
Genau hier setzen Wallboxen an. Die smarten E-Auto Ladestationen wurden so entwickelt, dass sie den Akku eines E-Fahrzeugs mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW schnell und günstig mit Strom versorgen. Eine Wallbox, die platzsparend an der Wand montiert wird, agiert als Verbindungsstück zwischen Ihrem E-Auto und dem Stromnetz. Die Bauweise schafft es spielend, die Last der Energiemenge innerhalb einer kurzen Ladedauer zu tragen.
Warum für eine Wallbox entscheiden?
Grundsätzlich rentiert sich eine Wallbox für alle E-Auto-Fahrer schnell. Die komfortable Ladelösung für zu Hause spart Ihnen Zeit und Geld. Der Stromtarif ist hier deutlich günstiger als an öffentlichen Ladestationen. Noch kosteneffizienter wird es, wenn Sie den Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage nutzen.
Eine E-Auto Ladestation stellt zudem ein rasantes Laden sicher. Hochmoderne Wallboxen, wie Sie diese bei uns finden, laden ein E-Fahrzeug in bis zu 3 Stunden wieder auf – und das bei höchster Sicherheit. Ein eigener Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) und ein Überspannungsableiter sorgen während des gesamten Ladevorgangs dafür, dass Fehlerströme und Überlastung vermieden werden. Genießen Sie den Komfort, nach der Arbeit mit Ihrem E-Auto zu Hause anzukommen, den Akku an der Wallbox anzuschließen und entspannt in den Feierabend zu starten.
Neben E-Autos wird auch der Kauf und die Installation von E-Auto Ladestationen gefördert. Dazu stehen in Deutschland unterschiedliche Förderprogramme für Unternehmen, Freiberufler oder Privatpersonen bereit. Gerne beraten wir als Experten Sie dazu persönlich und kümmern uns auf Wunsch um alle bürokratischen Aufwände.
Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich für eine Wallbox mit einer Ladeleistung von mehr als 11 kW, benötigen Sie vor der Inbetriebnahme die Genehmigung Ihres Netzbetreibers.
Am Taubenbaum 21
61231 Bad Nauheim
Am Taubenbaum 21
61231 Bad Nauheim
+49 6032 9244987
info@jpsysteme.de